Literaturtipps

Mädchenkreise

DIVA, HELDIN, GÖTTIN
Das Frauenorakel
von Elena Lebsack
Mit den sehr ästhetischen und ausdruckstarken Bildern lässt Elena Lebsack die verschiedenen Aspekte einer jeden Frau lebendig und begreifbar werden. Die Mädchen mögen das Kartenset sehr gerne
So viele Facetten sind möglich und nötig! Wir sind nicht immer ein- und dieselbe – damit spielen wir im Mädchenkreis zum Beispiel Pantomime.

DRACHENZEIT
Von Luisa Francia
„Was haben Drachenkämpfe mit Menstruation und matriarchalen Kulturen zu tun?
Welche Märchen und Mythen geben auf das Blut der Frauen, und wie können Frauen die Kraft der Menstruation wieder entdecken,…“
Luisa Francia ist eine der faszinierendsten Frauen, die ich kenne. Sie hat sich den freien Geist der Kinder ihr ganzes Lebens lang erhalten und dieses der Frauenkraft und dem Wissen der Frauen verschrieben. Als Schriftstellerin, Künstlerin, Zauberkundige, Reisende schreibt sie ihre Bücher sehr informativ, sehr witzig, poetisch mit unglaublich lebenspraktischen Tipps!
Neben all ihrem Wissen und den Geschichten zum Frausein und der Menstruation, gibt sie auch in diesem Buch viele praktische Hinweise, wie Frau ihre erste Blutung und ihren Zyklus feiern und ehren kann.

LILITHS SCHATZ
von Carla Trepat Casanovas
Ein wunderschön gezeichnetes Buch, das die Entstehung des Menschseins und die zyklischen Vorgänge des Frauenkörpers ganz nah an der Natur der Pflanzen beschreibt. Großmutter Friederike, eine weise alte Bäumin steht ihrer Enkelin zur Seite, die sich endlich bewegen möchte, wie die Tiere…
Dieses Buch lese ich bereits mit den ganz jungen Mädchen.
Und nebenbei: kennt ihr eigentlich die Geschichte der anderen Lilith, der ersten Frau Adams?

DER MONDRING
Feste und Geschenke zur ersten Menstruation
von Margaret Minker
Ein großartiges Buch Mitte der 90er Jahre geschrieben!
Margaret Minker fasst darin alles Wichtige zusammen, was eine Familie braucht, um die erste Menstruation ihrer Tochter gebührend zu feiern.
Zusätzlich gibt es ein Kapitel über die biologischen Vorgänge im Körper sowie viele Geschichten über Menarchen-Bräuche und „Friedens-Blut“ Geschichten aus der ganzen Welt. Danach folgen praktische Kapitel über mögliche Geschenke zu Menarche und Vorschläge, wie das Fest gefeiert werden kann – auch mit Vätern und Brüdern sowie einer Mondpatin.

„DA UNTEN“
Über Vulven und Sexualität.
Ein Aufklärungscomic.
Von Louie Läuger
Ich habe immer wieder Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren beobachtet, die sich sehr gerne mit dem Buch beschäftigt haben. Sowohl die Zeichnung, als auch der Aufbau der Seiten sowie die Inhalte der Texte sind ästhetische, verspielt und trotzdem sehr klar. Es werden viele Themen von beginnend bei der weiblichen Anatomie, den weiblichen Zyklus bis hin zu Sexualität, Orgasmen, Verhütung und Missbrauch.
Übergangsbegleitung für junge Menschen

IM LAND DER SEELE
von Ursula Seghezzi
Ursula Seghezzi erzählt in ihrem Buch neunzehn Geschichten, die von den Gebrüdern Grimm gesammelt wurden, auf neue alte Art. Das „alt“ bedeutet in diesem Fall, dass sie sich in der Interpretation der Elemente dieser bekannten grimmschen Geschichten an Initiationsriten und -erzählungen naturnaher Völker orientiert. Wir bekommen dadurch eine neue Perspektive auf die Märchen, begleitet von Bärenfrau – die uns die alte Kultur in Europa erklärt und warum sich diese Initiationsgeschichten so verändert haben.
Frauenwissen

WILD POWER.
Dein Zyklus als Quelle weiblicher Kraft
Von Alexandra Poppe und Sjanie Hugo Wurlitzer
Liebe Frauen, ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen. Jede von Euch sollte es gelesen haben! Es beschreibt so leidenschaftlich unsere Initiationsreise mit unserem Zyklus und welche Kraft und Heilung darin für uns liegt.
Das Buch ist klar, logisch, schlüssig und voller Power geschrieben.

ZYKLEN LEBEN
Von Dörte Stanek
Dieses jährlich erscheinende Journal ist sehr ästhetisch und gleichzeitig so zurückhaltend, dass Frau große Freude dabei hat, darin ihre Zyklus-Beobachtungen einzutragen.
Es so wichtig für uns, uns selbst, unseren Körper und unsere Zyklen zu kennen.

TÖCHTER DER MONDIN
Von Cambra Maria Skade
Die Künstlerin ist tief eingetaucht in das alte europäische Wissen und die Frauenkraft. Mit diesem Buch nimmt sie uns mit zu einer visuellen und auditiven Reise in den weiblichen Zyklus, die Rhythmen einer Frau von der Geburt bis zum Tod. Sie lässt uns teilhaben an ihren magischen Reisen, dehnt sie kunstvoll so weit, dass sie transpersonal werden und uns zu unseren eigenen inspirieren und initiieren können.
Pflanzen, Destillation & Signaturenlehre

MEDIZIN DER ERDE
Heilanwendungen, Rezepte und Mythen unserer Heilpflanzen
von Susanne Fischer-Rizzi
Susanne hat ein sehr umfangreichen Wissensschatz über europäische Naturheilkunde und Geschichte, Phytotherapie, Aromatherapie, Gaiamantie und die Wildnis. In diesem Buch beschreibt sie nicht nur die Anwendungen der Pflanzen und zahlreiche Rezepte, sondern auch ihr Wesen. Und führt und so ganzheitlich in die Welt der Medizin der Erde ein.

DAS KRÄUTER-BUCH
von 1543, Kolorierte Gesamtausgabe
von Leonhart Fuchs
Herausgegeben von Klaus Dobat und Werner Dressendörfer
Ich liebe alte Kräuterbücher! Nicht nur wegen den, teilweise überraschenden Anwendungshinweisen der Pflanzen, sondern auch wegen ihren Abbildungen. Sie bringen uns die Pflanzen in einer ganz besonderen Form nahe. Dies hier ist eine besonders schöner Nachdruck des 500 Jahre alten Buches über Heilkräuter.

DAS GROßE BUCH DER PFLANZENWÄSSER
Pflegen, heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten
von Susanne Fischer-Rizzi
Dieses Buch ist DAS Standart-Werk für alle, die ihre Pflanzenwässer selbst herstellen möchte – ich kenne kein Vergleichbares. Neben vielen Pflanzenportraits, genauen Hinweisen wie sie abdestilliert werden, gibt viele tolle Rezepte zur Anwendung von Pflanzenhydrolaten, Grundlagen der Creme-Herstellung, geschichtliche Ausflüge und Darstellungen verschiedener Destillen-Arten.

DIE WURZELN DER WELT
Eine Philosophie der Pflanzen
von Emanuele Coccia
Das ganze Buch ist wie eine sehr schlüssige, logische, unausweichliche Liebeserklärung an die Pflanzen. Emanuele Coccia schafft es auf amüsante Art unseren Blick auf die Welt zu verändern und den entscheidenden Einfluss, den die Pflanzen darauf haben, endlich wahrzunehmen. Für mich war eine sehr große Freude dies Buch des italienischen Philosophen zu lesen!

DIE LEISE SPRACHE DER DINGE
Ein Signaturenkundebuch
von Christian Sollmann
Für alle die gerne tiefer in die uralte Lehre der Ähnlichkeiten und Verwandtschaften der Dinge in dieser Welt einsteigen möchten, kann ich dieses Buch empfehlen. Im ersten Teil führt Christian Sollmann tiefer in die Zusammenhänge und Traditionen der Signaturenlehre ein und im zweiten beschreibt er sehr umfangreich die Planetensignaturen.
Allerdings würde ich das Buch eher für Leser empfehlen, die bereits die Grundlagen der Signaturenlehre kennengelernt haben.