Pädagogische Weiterbildung für Erzieher, Lehrer & Teams

Umweltbildung und Naturpädagogik für junge Menschen

Die Natur ist unser größter Lehrmeister – voller Wunder, Herausforderungen und Weisheiten, die wir kennenlernen, erforschen und pädagogisch einsetzen können. Unsere Weiterbildungen richten sich an Pädagogen, Erzieher, Lehrer und Naturbegeisterte, die ihr Wissen über Wildnispädagogik, Umweltbildung und nachhaltige Naturerfahrung vertiefen möchten. Gleichzeitig stärken wir dadurch unsere eigene Verbindung zur Natur.
Innere Einkehr und Frieden in der Natur finden
In der heutigen Zeit ist es unserer WIldnisschule ein besonderes Anliegen, vor allem jüngeren Menschen die Themen Natur und Umwelt näherzubringen, um sie in eine vielversprechende Zukunft zu leiten. Deshalb möchten wir auch pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, die richtigen Methoden einzusetzen, um den Kindern und Jugendlichen wertvolles Wissen und Verständnis über unsere Natur, unser Zuhause an die Hand zu geben. Wir arbeiten mit Herz und Leidenschaft, da Mutter Erde für uns ein unabdingbar wichtiger Bestandteil ist, um ein gesundes Leben zu gestalten. Dafür nutzen wir unser Wissen aus verschiedenen Bereichen – wir lernen von indigenen Völkern, die noch viel tiefer mit der Natur verwurzelt sind und diese als ihr Zuhause betrachten. Wir schaffen dadurch nicht nur wichtige Weiterbildungsmöglichkeiten für Pädagogen, sondern hoffen auch, dass Umweltbildung sowie Natur- und Wildnispädagogik einen größeren Bestandteil in unserer Gesellschaft als Ganzes einnimmt.

Erlebnisbasiertes Lernen im Team

Von Natur- und Umweltpädagogik Fortbildungen bis hin zu Teamtagen für Sozialarbeitende

Wir haben Fortbildungen entwickelt, die Interessierten das Kennenlernen und Erfahrbar-machen von Wissen rund um die Wildnispädagogik ermöglichen sollen. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Coyote Teaching – Natürliches Lernen
  • Truth Speaking – Die Kraft der authentische Sprache
  • Kraftrituale in der Natur – Erdende und stärkende Momente
  • Kernroutinen der Natur- und Wildnispädagogik
  • Council – Achtsame Kommunikation im Redekreis
  • Räuchern – Wertvolles Wissen und Traditionen
  • Medizinrad – Orientierung und Balance im Lebenskreis
  • Himmelsrichtungen – Ihre Bedeutung in der Wildnispädagogik
Alle Elemente können gerne auch mit besonderem Bezug zu pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen behandelt werden. Wir zeigen dann genauer, welche Techniken es zur Vermittlung von Wissen gibt und wie diese spielerisch und in Einklang mit der Natur angewendet werden können. Auf Wunsch können einzelne Themenbereiche auch an einem gesonderten Tag intensiver behandelt werden.

Zusätzlich können bei der Weiterbildung zur Wildnispädagogik auch ganz spezielle Bereiche beleuchtet werden, wie beispielsweise:

  • Feuer machen ohne Feuerzeug und Streichhölzer
  • Kraftrituale in der Natur für Kinder und Erwachsene gestalten und halten
  • Pilz-, Tier- und Pflanzenwissen, Spuren lesen
  • Survival Überlebenstraining in der WIldnis
  • Die Kunst des Destillierens
  • Medizinwanderungen
  • Naturhandwerk
  • Bachblüten und vieles mehr …
Unser Angebot für Menschen, die im sozialen Bereich tätig sind, ist sehr breit gefächert. Neben den vorgestellten Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrer, Erzieher etc. bieten wir auch Teamtage an, die individuell auf Sozialarbeitende zugeschnitten werden können. Weitere Informationen dazu erfahrt ihr auf unserer Teambuilding Seite. (Link)

Inhalte fehlen